Der HC Landsberg hat seine letzten offenen Plätze im Kader besetzt und startet mit den Vorbereitungsspielen auf die Bayernliga-Saison 2023/24.
Der HC Landsberg hat seine letzten offenen Plätze im Kader besetzt und startet mit den Vorbereitungsspielen auf die Bayernliga-Saison 2023/24.
Zwei gute Bekannte sind die letzten Neuverpflichtungen des HC Landsberg für die Saison 2023/24: Stephan Sailer (20) und Nico Miedl (19) stammen aus dem eigenen Nachwuchs, waren bislang im U20-DNL-Team aktiv, haben aber auch schon in der Herren-Oberliga ausgeholfen. Miedl steuerte in der vergangenen Saison in 23 Spielen 20 Punkte zum Erfolg der Nachwuchscracks bei. Beide jungen Spieler besetzen eine Verteidigerposition.
"Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit mit Stephan und Nico", so Vizepräsident Michael Grundei. "Unser Ziel ist immer, gute Spieler aus dem eigenen Nachwuchs hervorzubringen und in die erste Mannschaft einzubauen. Beide haben schon gezeigt, dass man sich auf sie verlassen kann und sind top motiviert."
Der TSV Landsberg ist zurück an der Tabellenspitze der Fußball-Bayernliga. Vor rekordverdächtiger Kulisse in Erlbach gewann die Mölders-Truppe mit 1:0.
Der knappe Sieg reichte zum Sprung an die Spitze, weil Kotterns Siegesserie beim 0:3 in Deisenhofen überraschend riss.
In Erlbach taten sich die Landsberger vor über 1400 Zuschauern zunächst mit den sehr defensiv eingestellten Gastgebern schwer. Nach der Pause erlangte man aber zusehends ein spielerisches Übergewicht, das Cekik in der 64. Minute nach einem blitzsauber herausgespielten Gegenstoß zum entscheidenden Treffer nützte. In der Schlussphase versäumte man es zwar, bei mehreren Kontern den Vorsprung auszubauen, der Sieg geriet allerdings nicht mehr in Gefahr.
Der sehr hohe Stellenwert, den die Ausbildung bei der 3C-Carbon Group AG hat, zeigte sich auch in diesem Jahr erneut an den herausragenden Abschlüssen des aktuellen Ausbildungsjahres. Zahlreiche Azubis schlossen in den Berufen Schreiner, Kaufleute für Büromanagement, Technisches Produktdesign und Industriemechaniker/-innen ihre Ausbildung 2023 bei 3C erfolgreich ab.
Die 3C-Azubis gehörten wieder zu den Besten der jeweiligen Abschlussjahrgänge und glänzten mit durchweg sehr guten schulischen Leistungen über alle Jahrgänge hinweg.
Dabei ragte unter anderem die Absolventin der Schreiner-Ausbildung heraus, die bei der jüngsten Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Landsberg für besonders gute Leistungen geehrt wurde. Das Gesellenstück der Schreinerei wurde auch in diesem Jahr aus hochwertigsten Materialen gefertigt, es entstand ein stylishes und filigranes Highboard aus heller Eiche und Fenix.
Alle Absolventen wurden in ein festes Arbeitsverhältnis bei 3C übernommen, wobei Unternehmenschef Karsten Jerschke sich ausgesprochen erfreut über die Leistungen des Nachwuchses zeigte. „Ich persönlich und die gesamte Firma 3C sind sehr stolz auf diese tollen Ergebnisse. Für ein High-Tech-Unternehmen wie uns hat eine hervorragende Ausbildung immer einen sehr hohen Stellenwert." Deshalb erhalten die Azubis von Anfang an große Unterstützung durch erfahrene Ausbilder. Das Ziel ist immer die Übernahme und Weiterbildung im Laufe der langfristigen Karriere bei 3C.
Selbstverständlich wird die 3C-Carbon Group AG auch in diesem Jahr wieder auf der Ausbildungsmesse in Kaufering (28./29. September) vertreten sein und freut sich schon jetzt darauf, auch im September 2023 wieder zahlreiche neue Auszubildende in den unterschiedlichen Fachrichtungen begrüßen zu können.
Die 3C-Carbon Group AG unterstützt auch in diesem Jahr die Arbeit des Mehrgenerationenhauses der AWO mit einer großzügigen Spende. Dabei stellt das Landsberger Hightech-Unternehmen die Rekordsumme von 25.000 Euro zur Verfügung.
"Wir sind gerührt und extrem dankbar dafür", so Marga Däubler von der Arbeiterwohlfahrt (AWO). "Ohne die zuverlässige und konstante Unterstützung von 3C wäre der Betrieb des Mehrgenerationenhauses in dieser Form nicht möglich."
Im MGH in der Landsberger Altstadt finden vielfältige soziale Aktivitäten statt, so begleiten Ältere Mitbürger etwa Leseanfänger oder unterstützen den Schulabschluss von Mittelschülern, Senioren machen erste Ausflüge in die digitale Welt, Jugendliche entlasten Eltern als Babysitter, auch das Repair Café erfreut sich regen Zuspruchs.
In diesem Winter überschattet der Krieg in der Ukraine mit hohen Flüchtlingszahlen alle Aktivitäten. "Niemand soll frieren" hat sich die AWO mit ihrem MGH deshalb aktuell auf die Fahnen geschrieben. "Ich bin froh, dass sich die Ehrenamtlichen der AWO sofort um die ankommenden Frauen und Kinder gekümmert haben", so 3C-CEO Karsten Jerschke.
Mit der Spende an das MGH, die gerade in Zeiten der Krise noch einmal kräftig aufgestockt wurde, soll die Situation der Betroffenen zumindest finanziell verbessert werden. "Anerkennung schenken und tatkräftig helfen" lautet daher das Motto zum diesjährigen Weihnachtsfest aller Engagierten.
Der HC Landsberg belohnte sich selbst für zwei starke Auftritte: Dem 6:5 n.V. in Höchstadt ließ man einen 5:3-Heimsieg gegen Memmingen folgen und bleibt mit diesen fünf Punkten weiter im Rennen um die Pre-Play-Offs.
Vor allem die Zähler beim Tabellendritten in Höchstadt waren nicht unbedingt zu erwarten gewesen. In einer hart umkämpften und spannenden Partie wechselte die Führung mehrfach hin und her. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit schien Lavallee mit dem Treffer zum 4:5 die Riverkings schon auf die Siegerstraße gebracht zu haben, doch Höchstadt geläng Sekunden vor Schluss noch der 5:5-Ausgleich. In der Overtime traf dann Walker Sommer zum 6:5 für Landsberg, womit man zwei Zähler mit nach Hause brachte.
Dort fing die Partie gegen Memmingen zwei Tage später nicht gut für die Gastgeber an. Im Derby vor gut 1200 Zuschauern gingen die Allgäuer bereits nach 52 Sekunden mit 1:0 in Führung. Mit viel körperlichem Einsatz und Kampfeswillen schafften es die Landsberger allerdings, die Partie zu drehen. Sommer, Wagner und Gäbelein schafften die zwischenzeitliche 3:1-Führung und man gab das Heft anschließend nicht mehr aus der Hand. In der Schlussminute war es erneut Walker Sommer, der wieder zum Endstand ins leere Memminger Tor traf.
Damit ist Rang 10, der als Saisonziel ausgegeben wurde, weiterhin in direkter Reichweite.
Tore für die Riverkings in Höchstadt: Lavallee (2), Sommer (2), Wagner, Reuter.
Tore für die Riverkings gegen Memmingen: Sommer (2), Wagner, Gäbelein, Reuter