HOREX eröffnet 1. Flagship-Store in Bad Homburg
Mit den topaktuellen VR6-Modellen, einer aktualisierten Neuauflage des Standardwerkes „Das große Horex-Buch“ und der erstmals gezeigten „HOREX Casual Kollektion“ kehrt die Motorrad-Traditionsmarke HOREX ab sofort an die historische Stätte in Bad Homburg zurück. Am Samstag, 27. August 2016 öffnet dort der erste Flagship-Store des Premium-Herstellers seine Pforten.
weiterlesen
Es ist ein Bekenntnis zu den Wurzeln der großen deutschen Motorradmarke: Auf dem ehemaligen HOREX-Produktionsgelände in Bad Homburg entstand in den letzten Monaten ein repräsentativer Neubau, in dem auch der neue Flagship-Store auf über 300 Quadratmetern Fläche beheimatet sein wird. Die Nähe zur langen Geschichte der Marke zeigt sich nicht nur in der Anschrift des Stores (Horexstraße 3), sondern auch durch die unmittelbare Nachbarschaft zum HOREX-Museum auf der gegenüberliegenden Straßenseite.

Der Store öffnet zum ersten Mal am Samstag, 27. August 2016 um 13:30 Uhr. Das gesamte HOREX Team freut sich, alle Interessenten und Freunde der Marke in den neuen Räumlichkeiten begrüßen zu können. Vor Ort werden auch Geschäftsführer Karsten Jerschke und Mitglieder des HOREX-Entwicklungsteams sein.

Der Flagship-Store dient unter anderem als Showroom für die Serienmodelle HOREX VR6 Classic und Café Racer. Freunde der Marke und Kaufinteressenten können sich dort ab sofort von der Eleganz, Individualität und hochwertigen Anmutung der in Qualität und Anspruch einmaligen Zweiräder ein Bild machen. Den außergewöhnlich hohen Anstrengungen, die man bei HOREX für diese High-End Power Cruiser unternommen hat, zollt auch die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des Standardwerkes „Das große Horex-Buch“ Respekt, die dort erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Ebenfalls als Premiere ist in Bad Homburg die „Edition #1“ der HOREX Casual Kollektion zu sehen.


HOREX Flagship-Store
Horexstraße 3
61352 Bad Homburg
info@horex.com
Öffnungszeiten bis 12/2016: Freitag 12 – 20 Uhr, Samstag 10 – 18 Uhr.

Landsberg landet Transfer-Coup: Daniel Jais kehrt in die Heimat zurück
Kurz nach dem Start in die neue Saison vermeldet der TSV 1882 Landsberg einen echten Transfer-Knüller:  Mittelstürmer Daniel Jais hat beim Fußball-Bayernligisten einen Vertrag für die Spielzeit 2016/17 unterschrieben. Jais soll bereits am Samstag im Heimspiel gegen Tabellenführer Pullach erstmals im neuen Trikot auflaufen.
weiterlesen

Mit dem 23jährigen kehrt eines der größten Talente, das der Landkreis Landsberg in der jüngeren Vergangenheit hervorgebracht hat, in die Heimat zurück. Jais – 1993 in Landsberg geboren – durchlief alle Nachwuchsmannschaften des TSV 1860 München und spielte drei Jahre in der Regionalliga-Mannschaft der Löwen. Zweimal war er auch für den Profikader der Münchner nominiert.

2014 wechselte Jais zu Wacker Burghausen, zuletzt stürmte er für den TSV Steinbach in der Regionalliga Südwest. Insgesamt bringt es der Angreifer trotz seines jungen Alters schon auf 125 Regionalliga-Spiele (23 Tore) und auch zwei U19-Länderspiele.

Die Verantwortlichen der Landsberger Fußball-Abteilung standen schon seit längerem mit Daniel Jais und seinem Vater Roland in Verbindung. So konnte man frühzeitig Interesse anmelden, als sich abzeichnete, dass der Stürmer aus sportlichen und persönlichen Gründen seinen Vertrag bei den Hessen in Steinbach auflösen würde und sich in Richtung Heimat orientieren wollte.

Jais, der mehrere Offerten anderer Klubs ausschlug, wird beim TSV Landsberg als Vertragsamateur angestellt. „Wir freuen uns sehr, einen derart hochkarätigen Spieler nach Landsberg zu holen, Daniel wird sicher die gewünschte Verstärkung für unsere Offensive sein. Ohne die umfassende zusätzliche Unterstützung unseres neuen Hauptsponsors 3C wäre diese Verpflichtung aber nicht möglich gewesen“, so Hanns Haedenkamp, 1. Vorsitzender des TSV Landsberg. 3C-Geschäftsführer Karsten Jerschke sieht in der Kooperation bei dem Transfer von Daniel Jais einen weiteren Schritt in Richtung einer erfolgversprechenden Partnerschaft zwischen Verein und Sponsor. „Wir hatten angekündigt, unseren Vertrag mit Leben erfüllen zu wollen. Jetzt können wir diesem Versprechen außergewöhnlich schnell Taten folgen lassen.“
 

Schreinergesellen der 3C-Gruppe mit herausragenden Leistungen
Dem Ruf, einer der besten Ausbildungsbetriebe in Landsberg zu sein, wurde die 3C-Carbon Group AG jetzt wieder einmal gerecht. Gleich vier in der Firmengruppe beschäftigte junge Schreiner wurden im Beisein von Landrat Thomas Eichinger und Landsbergs Zweiter Bürgermeisterin Doris Baumgartl von Kreishandwerksmeister Michael Riedle als Gesellen freigesprochen.
weiterlesen
Eine besondere Auszeichnung wiederfuhr dabei Karina Scharr. Zum einen wurde sie als Innungsbeste der gesamten Schreinerinnung Landsberg geehrt. Zum anderen erhielt sie aus den Händen von Berufsschulleiter Dietmar Bauer den Bayerischen Staatspreis, der den Gesellen vorbehalten ist, die mit einem Schnitt von 1,5 oder besser ihre Lehre abschließen.

Ausgezeichnet abgeschnitten hat auch Jonas Seeholzer, ein weiterer junger 3C-Mitarbeiter. Er erhielt für sein Gesellenstück, ein in den Firmenfarben rot und schwarz gefertigtes Sideboard, die Bestnote aller eingereichten Arbeiten.

3C-Geschäftsführer Karsten Jerschke freute sich über die erneut weit überdurchschnittlichen Leistungen seiner Mitarbeiter. „Darauf können sie wie auch wir als das ausbildende Unternehmen stolz sein. Ich bin mir sicher, dass die vier auch weiterhin bei uns sehr gute Arbeit abliefern werden und dementsprechend vor einer überaus erfolgreichen Berufslaufbahn stehen.“

3C meets Landsberg – Strategisches Engagement beim TSV 1882 Landsberg
Von der Saison 2016/17 an engagiert sich die 3C-Carbon Group AG umfangreich beim TSV 1882 Landsberg als neuer Hauptsponsor. 3C-Geschäftsführer Karsten Jerschke sowie TSV-Vorstand Hanns Haedenkamp unterzeichneten vor dem ersten Punktspiel der Bayernliga-Fußballer den entsprechenden Vertrag, der im Sinne einer erfolgreichen Zusammenarbeit langfristig ausgelegt ist.
weiterlesen

Gemeinsames Statement des Vorstandes der 3C-Carbon Group AG und des Vorstandes des TSV 1882 Landsberg

Karsten Jerschke,

Vorstand der 3C-Carbon Group AG

„Als außergewöhnlich dynamisch wachsendes High-Tech-Unternehmen engagieren wir uns ab sofort mit Freude auch vor Ort bei der Unterstützung des größten Landsberger Vereins. Für diesen bedeutenden Schritt an die Öffentlichkeit, der auch ein weiteres Commitment der 3C-Gruppe zum Standort Landsberg darstellt, haben wir uns bewusst für eine Partnerschaft mit dem TSV entschieden, da er – wie unser Unternehmen – in seinem Feld mit Abstand die  Nummer eins ist.

Wir freuen uns darauf, die vom TSV seit vielen Jahren in Szene gesetzte Sportbegeisterung künftig mit der Dynamik und Zielstrebigkeit der 3C-Gruppe zu verbinden und zu bereichern.

Als Marktführer in einer Zukunftstechnologie kann unser Anspruch nur der Erfolg sein. Uns ist allerdings bewusst, dass das im Sport – selbst bei einem umfangreichen Engagement – nicht kurzfristig erzwungen werden kann. Wir haben deshalb mit dem TSV Landsberg eine Vereinbarung getroffen, die nicht nur möglichst über viele Jahre gelten, sondern dabei auch mit den gemeinsamen Anstrengungen beider Partner weiter wachsen soll.

Dabei wird es sicher weniger um die Buchstaben des Vertrages gehen. Wir wollen diese Zusammenarbeit vielmehr zusammen sichtbar mit Freude gestalten und mit Leben erfüllen. Nach und nach möchten wir den TSV-Mitgliedern und allen Landsberger Bürgern auch mit konkreten  Unterstützungsmaßnahmen für das Vereinsgelände zeigen, dass das Engagement von 3C als exklusiver Hauptsponsor von praktischem Nutzen ist und nachhaltige positive Effekte für den Verein erzeugen wird.“


Hanns Haedenkamp,
1. Vorsitzender TSV 1882 Landsberg

„Als Vorsitzender des TSV 1882 Landsberg freue ich mich besonders, als neuen Hauptsponsor unseres Vereins ein erfolgreiches Landsberger Unternehmen gewonnen zu haben.

Besondere Bedeutung hatte für uns in den bisherigen Gesprächen, dass das Engagement von 3C nicht nur der Abteilung Fußball, sondern direkt und indirekt dem gesamten Verein zugutekommen wird. So wird unser Sponsor die Jugendarbeit in allen Abteilungen fördern und hat sich bereit erklärt, uns bei der Erweiterung und Ertüchtigung des 3C-Sportparks zu unterstützen.

Einige Projekte haben wir bereits zusammen konkret besprochen, wobei es vor allem um Infrastruktur und Ausstattung rund um das Vereinsgelände gehen wird. Erste Schritte wollen wir gemeinsam auch kurzfristig verwirklichen und damit zeitnah an die Öffentlichkeit gehen.

Insgesamt stellen wir ein großes gegenseitiges Vertrauen in alle Handelnden, inklusive des derzeitigen Trainerstabes unserer Bayernliga-Fußballer, fest. Dieses Vertrauen zeigt auch die Laufzeit des Sponsorenvertrages, die vorerst auf 10 Jahres festgelegt ist. Als sportliches Ziel streben wir mit unserer I. Mannschaft in näherer Zukunft den Aufstieg in die Regionalliga an, zuvor wollen wir uns möglichst im oberen Drittel der Bayernliga etablieren.

Zwischen unseren Verantwortlichen im Verein und unserem neuen Hauptsponsor ist ausdrücklich eine enge und vertrauensvolle Kommunikation vereinbart. So wollen wir die nächsten Jahre gemeinsam nicht nur erfolgreich gestalten, sondern den TSV 1882 Landsberg dabei auch weiterhin als den größten Sportverein im Landkreis Landsberg etablieren.“

Strategische Partnerschaft zwischen 3C-Carbon und Stadtwerken Landsberg
Mit dem Abschluss eines umfangreichen Stromliefervertrages geht die 3C-Carbon Group AG eine strategische Partnerschaft für die Zukunft mit den Stadtwerken Landsberg ein. Zur Unterzeichnung trafen sich jetzt auf dem Betriebsgelände des Hochtechnologie-Unternehmens Norbert Köhler und Siegfried Liebchen als Vertreter des Kommunalunternehmens sowie  Oberbürgermeister und KU-Verwaltungsratsvorsitzender Mathias Neuner mit Firmenchef Karsten Jerschke.
weiterlesen

Die Stadwerke Landsberg gewinnen damit ab sofort ihren ersten großen Industriekunden mit einer Stromabnahmemenge im Bereich mehrerer Millionen Kilowattstunden (KWh) jährlich. Die 3C-Gruppe projektiert darüber hinaus mit Hilfe des Kommunalunternehmens auf dem Firmenareal die Umsetzung einer hochmodernen Stromkontroll- und -bedarfssteuerung, um zu jeder Zeit eine kosten- und verbrauchsoptimierte Stromversorgung gewährleisten zu können.

Schon jetzt können die Stadtwerke Landsberg die gesamte Strommenge aus regenerativen Energien (v.a. Wasserkraft) zur Verfügung stellen. Im Sinne einer nachhaltigen Zukunftsplanung bei gleichzeitigem dynamischem Wachstum sind aber für die nächsten Jahre mehrere Ausbaustufen des 3C-Firmennetzes unter Einbindung arealgestützter regenerativer Stromquellen wie Photovoltaikanlagen etc. angedacht.


Unterzeichneten gemeinsam den zukunftsweisenden Stromliefervertrag (von links): Siegfried Liebchen (Key Account Manager Stadtwerke), Norbert Köhler (Technischer Vorstand Stadtwerke), Karsten Jerschke (CEO 3C-Gruppe) und Oberbürgermeister Mathias Neuner.

Seite: 31.6 von 42 | Eintrag: 154 bis 158 | zurück |
Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie mit unserer Website interagieren. Wir verwenden diese Informationen, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern und anzupassen, sowie für Analysen und Messungen zu unseren Besuchern auf dieser Website und anderen Medien.
Alle akzeptieren
Ablehnen